Nicht alle Tiere richten Schaden im Garten an. Ganz im Gegenteil: Vögel, Insekten, Regenwürmer und Schmetterlinge sind in ihrer positiven Wirkung kaum zu überschätzen.
Nicht nur Selbstversorger mit einem Biogarten oder Naturgarten sollten deshalb ihre Lebensweise kennen und fördern, um zu einem natürlichen Gleichgewicht im Garten zu gelangen. Gift und Dünger können dann bald ganz durch die Arbeit der fleißigen Helfer ersetzt werden.
Der Tigerschnegel
Diese Nacktschnecke bevorzugt Pflanzenrest und für eine ausgewogene Ernährung gelegentlich Fleisch/Aas. Unsere Nutzpflanzen frisst sie nicht, aber die spanische Wegschnecke (die braunen Nacktschnecken, die unseren Salat etc. lieben) fällt ihr gelegentlich zum Opfer.
Somit ist sie uns als Nützling gern willkommen.
Freut euch mit uns, wenn sie den Weg in euren Garten gefunden hat!
Blindschleichen
Die kleinen Echsen fressen
Tipp: ungestört lassen
Fledermäuse
Sie fressen
Tipp: Fledermauskasten
Frösche und Kröten
Ernähren sich von
Tipp: Teich anlegen
Igel
Fressen Schädlinge wie
Tipp: Igelhaus
Insekten
Die wichtigste Aufgabe von Insekten im Selbstversorger-Garten ist die Bestäubung.
Daneben fressen sie jedoch auch Schädlinge.
Tipp: Keine Insektizide spritzen. Insektenhotel.
Trockenmauer bauen. Reisig- und Totholzhaufen
Florfliegen
Fressen
Honigbienen
Ernähren sich von
Tipp: Bienenhaltung & Imkern
Hummeln
Ernähren sich von
Marienkäfer
Fressen
Ohrwürmer
Fressen
Schwebfliegen
Fressen
Maulwürfe
Fressen
Tipp: Maulwurfshügel als Blumenerde nutzen
Regenwürmer
Lockern den Gartenboden, produzieren Humus und sorgen so für die natürliche Bodenverbesserung.
Tipp: Regenwurmkiste
Schmetterlinge
Schmetterlinge ernähren sich von
Ihre Raupen allerdings von
Schmetterlinge sind nicht nur wichtig für die Bestäubung, sonder sind auch nützliche Zeigertiere.
Tipp: Schmetterlingskasten
Spinnen
Fressen
Tipp: Unterschlupfmöglichkeiten bieten
Spitzmäuse
Im Gegensatz zu den Wühlmäusen fressen Spitzmäuse keine Pflanzen.
Sie ernähren sich von
Tipp: ungestörte Ecken unter Sträuchern oder Hecke
Vögel
Fressen
können jedoch auch Schäden im Gemüsegarten und Obstgarten anrichten.
Tipp: Bäume und Sträucherpflanzen. Nistkästen, Vogelhäuschen und Vogeltränke
Wildbienen
Ernähren sich von